Assafar Kooperative
Weibliche Arganöl-Produktion
Die Assafar Kooperative wurde ins Leben gerufen, um die Arbeitskraft von ungelernten Frauen aus der Region im Bereich der Arganöl-Industrie zu nutzen.
Friendship and Fraternity
Landwirtschaftliche Gründerinnen
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Unterstützung und Förderung von Frauen, damit sie ihr eigenes kleines Unternehmen gründen können.
Taoaubil Tifoultoute
Gegen die Marginalsierung von Frauen
Die Kooperative hilft Frauen, sich besser in die Gesellschaft zu integrieren sowie ihre eigenen Ideen und Projekte zu entwickeln.
Pro Richis Dorfprojekt
Die Welt vorm eigenen Fenster
Die Bildungsinitiative Pro Richis sorgt mit kreativen und wissensvermittelnden Angeboten dafür, dass nachfolgende Generationen ihren Platz zwischen Tradition und Moderne finden.
Regenzeit = Spielzeit
Regenzeit heißt seit neuestem Spiel- und Lernzeit bei Malaika! 2023 hatten wir bereits den Bau des neuen Spiel- und Lernhauses für die Regenzeit finanziert und nun konnte endlich die Einweihung gefeiert werden. Gründer Geert Schröder dazu: »Wir finden alle den Namen CHAMELEON HOUSE super, denn wie das Chamäleon stetig seine Farben wechselt, wechselt hier im Hause das Geschehen: Spiel, Tanz, Hausaufgaben-Machen, Nähkurse, Meetings, Diskussionsrunden, Gesang, Filmabende…. Ingo, da habt ihr den Kids wirklich ein kleines Juwel finanziert! Wir sind alle sehr dankbar.«
ALMA Tofo
Nicht jeder Müll ist Müll
Aktive Mülltrennung, Strandsäuberung, Workshops und Upcycling – die Arbeit von ALMA ist vielseitig und immer nachhaltig.
Msolwa Ujamaa Primary School
Bildung ist der Schlüssel
Eine der ältesten Schulen Tansanias kämpft für bessere Voraussetzungen für das Lehren und Lernen im abgelegenen Teil des Landes.
Uduru Secondary School
Träume verwirklichen
Mit nur wenig staatlicher Unterstützung versucht diese Schule den Kindern eine hochwertige Ausbildung zu ermöglichen. Damit Träume wahr werden.
Neema Crafts
Soziales Kunsthandwerk
Neema Crafts bietet kreative Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für über 100 Menschen mit Behinderungen in Iringa, Tansania.
Rettung der Doppelschnepfe
Was nur wenige wissen: die Doppelschnepfe hat sehr hohe Ansprüche! Um ihren Lebensraum wieder attraktiver zu gestalten, haben wir 1000 Euro an das Moor-Schutzprojekt Paramelis in Litauen gespendet. Denn mit der Rückkehr der Doppelschnepfe und vieler anderer Arten, erhöht sich nicht nur die Biodiversität. Gleichzeitig ist es möglich, viele Tonnen CO² im Moor zu speichern. Und so rettet die Doppelschnepfe am Ende uns.